Die Kinder der Espelkamper DRK-Kita „Spielwiese“ in der Ratzenburger Straße werden aufgrund eines beschädigten Wasserleitungssystems vorübergehend auf provisorische Standorte aufgeteilt, um eine Sanierung des Gebäudes zu ermöglichen.
Die fünfgruppige Kindertagesstätte in Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes Altkreis Lübbecke wird zur Zeit durch einen Anbau erweitert. Nun haben jedoch mehrere Wasserrohrbrüche einen erheblichen Schaden am Gebäude verursacht. Das DRK als Träger der Kita hat sich dazu entschieden, eine umfassende Sanierung schnellstmöglich auf den Weg zu bringen.
Gemeinsam mit der Stadt Espelkamp wurden kurzfristig alternative Unterbringen für die 99 Kitakinder in fußläufiger Nähe der Ratzenburger Straße gesucht und organisiert.
Ziel ist es, den Kita-Betrieb während der Sanierungsarbeiten ohne größere Einschränkungen fortzuführen.
„Wir danken der Stadt Espelkamp für die schnelle und unbürokratische Unterstützung“, betont DRK-Kreisgeschäftsführer Andreas Besser, „ein weiterer Dank richtet sich an die AWO, die Räume für eine Gruppe im Obergeschoss der Kita „Abenteuerland“ schnellstmöglich zur Verfügung stellt.“
„Das Wohl der Kinder steht für uns an erster Stelle“, so die die pädagogische Fachberaterin Claudia Riesen. Der DRK-Bereichsleiter für Kinder und Jugend Tobias Tischer weist auf die Bedeutsamkeit der Verlässlichkeit in der Betreuung für die Familien hin: „Aus diesem Grund war es uns wichtig, eine sichere und schnelle Lösung zu finden. Unser Dank richtet sich vor allem auch an die betroffenen Familien für ihr Verständnis.“
Die Ausweichräumlichkeiten verteilen sich folgendermaßen:
Die Stadt Espelkamp bietet zwei Kita-Gruppen in der Grundschule am Auewald Räume an.
Eine Gruppe kann in der AWO-Kita „Abenteuerland“ untergebracht werden.
Die Kita „Spielwiese“ selbst verfügt seit der Anbauphase über eine Containeranlage und wird hier die kleinsten Kinder im Alter unter drei Jahren unterbringen.
Im Obergeschoss der DRK-Kita „Märchenburg“ in der Rotdornstraße wird eine weitere Gruppe einziehen.
Ziel ist es, dass die Arbeiten, Anbau und Sanierungsmaßnahmen, im Januar 2026 abgeschlossen sind und die Kita „Spielwiese“ dann wieder bezogen werden kann.
Das zur Zeit laufende Verfahren der Neuanmeldungen für das kommende Kita-Jahr 2026/27 über das Buchungsportal des Kreises wird durch die Baumaßnahmen nicht beeinträchtigt.
