· Presse

14. Juli 2025: Tag der Auszubildenden im DRK-Kreisverband Altkreis Lübbecke e.V.

Bereichsleiter Tobias Tischer (hi.) und Fachberatung Claudia Riesen (r.) bedankten sich bei den erfolgreichen Absolventinnen (v.l.n.r.) Jette Haremsa (Kita Wilde 13 Rahden), Meike Meerhoff (Kita Bullerbü, Varl), Sarah Husar (Kita Miteiander, Lübbecke), Patricia Vortmeyer (Kita Max und Moritz, Bad Holzhausen), Angelina Matthäus (Kita Heidemaus, Haldem) und Diana Banmann (Kita Flohkiste, Tonnenheide).

Fortbildung zum Thema Erziehungspartnerschaft und Ehrung erfolgreicher Abschlüsse der Ausbildung

Die Ausbildung und Förderung des beruflichen Nachwuchses ist dem DRK-Kreisverband Altkreis Lübbecke e.V. als Träger von Kindergärten und Offenen Ganztagsbetreuungen ein wichtiges Anliegen. Zum Abschluss des Kindergartenjahres kamen die Auszubildenden in der DRK-Geschäftsstelle zu einer Fortbildung zusammen. Im Anschluss gab es noch Grund zum Feiern, denn sechs der Teilnehmerinnen hatten ihre Ausbildung kürzlich erfolgreich abgeschlossen.

13 Auszubildende aus Kindergärten und Offenen Ganztagen des DRK-Kreisverbandes Altkreis Lübbecke e.V. nahmen an der Fortbildung „Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in Kindertagesstätte und offener Ganztagsgrundschule“ teil. Die Referentin Nicole Piel, Diplom-Sozialarbeiterin und pädagogische Mitarbeiterin am LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho, vermittelte Inhalte, die für eine gelingende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zum Wohle der Kinder erforderlich sind: Wie begegnen wir den Eltern respektvoll und auf Augenhöhe? Dafür notwendig ist eine Reflexion der Haltung zur eigenen Rolle als pädagogische Fachkraft und der Perspektivwechsel mit einem systemischen Blick auf die Familie. „Durch eine zielorientierte Vorbereitung und Simulation von Elterngesprächen wurden die Auszubildenden für ihre künftige Arbeit in Kita und OGS gestärkt“, so Claudia Riesen, Fachberatung des DRK-Kreisverbandes.

Sechs der Berufspraktikantinnen befanden sich am Ende des letzten Jahres ihrer Ausbildung und hatten kürzlich erfolgreich ihre Abschlussprüfungen zur staatlich anerkannten Erzieherin bestanden. Sie wurden zum erfolgreichen Abschluss beglückwünscht. 

Kreisgeschäftsführer Andreas Besser betonte in seiner Ansprache die Bedeutsamkeit von Ausbildung im Erzieherberuf „Mit Engagement, Herz und Durchhaltevermögen habt ihr eure Ausbildung gemeistert“. Der Bereichsleiter für Kinder und Jugend Tobias Tischer berichtete von den Ausbildungsformen der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) und der herkömmlichen Ausbildung, die mit dem Anerkennungsjahr die Ausbildung beendet. Zudem bedankte sich der Träger mit einer kleinen Aufmerksamkeit.