· Presse

01. Dezember 2022: Wechsel an der Spitze des DRK-Kreisverbands Altkreis Lübbecke e.V.

Ehrung: (v.l.n.r.) Matthias Tegeler (stv. Vorsitzender), der neue Vorsitzende Michael Kasche und der scheidende Vorsitzende und neuer Ehrenvorsitzende Hans-Dieter Harland.
Der neue Vorstand des DRK-Kreisverbands Altkreis Lübbecke e.V. (v.l.n.r): Susanne Altvater, Peter Kresken, Michael Kasche, Jan Dirk Jungvogel, Sarah Klink, Matthias Tegeler, Hans Kleinemeier, Hartmut Jork, Stephan Prenzel. Vorne die beiden scheidenden Vorstandsmitglieder Dr. Heide Weitkamp und Hans-Dieter Harland. Nicht auf dem Bild: Thomas Wederz.

Michael Kasche folgt auf Hans-Dieter Harland

Neben den üblichen Regularien wie Tätigkeitsberichten, Statistiken und Bilanzen stand bei der diesjährigen Kreisversammlung des DRK-Kreisverbandes Altkreis Lübbecke e.V. die Neuwahl des ehrenamtlichen Vorstands im Mittelpunkt. Hans-Dieter Harland stellte sich nach elf Jahren als Vorsitzender nicht wieder zur Wahl. Sein Nachfolger wird der Hüllhorster Bürgermeister Michael Kasche. Ebenfalls aus dem Vorstand ausgeschieden ist Dr. Heide Weitkamp, welche sich nach vielen Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr als Beisitzerin aufstellen ließ.

Der neue Vorstand besteht aus dem ersten Vorsitzenden Michael Kasche, seinem Stellvertreter Matthias Tegeler, Justiziar Peter Kresken, Schatzmeister Thomas Wederz, Schriftführerin Susanne Altvater und den Beisitzern mit Stimmrecht Jan-Dirk Jungvogel, Hartmut Jork und Stephan Prenzel. Kraft Amtes im Kreisvorstand vertreten sind Kreisverbandsarzt Dr. Gerd Fuhrmann, Kreisrotkreuzleiter Hans Kleinemeier und Kreisrotkreuzleiterin Sarah Klink.

Hans-Dieter Harland wurde anschließend einstimmig zum neuen Ehrenvorsitzenden gewählt. Auch wurde in einer Gedenkminute an den bisherigen Ehrenvorsitzenden des DRK-Kreisverbands, Dr. Horst Eller, erinnert, welcher im August dieses Jahres verstorben war.

Auf der Kreisversammlung wird jedes Jahr auch auf das vergangene Wirtschaftsjahr zurückgeblickt und der Jahresabschluss vorgestellt. Trotz der vielfältigen Hindernisse durch die Corona-Maßnahmen konnte der DRK-Kreisverband 2021 seine Tätigkeitsfelder wie Kinderbetreuung oder Erste Hilfe-Ausbildung weitgehend fortführen und auch wirtschaftlich ist der Träger gut durch die Krise gekommen: „Das abgeschlossene Wirtschaftsjahr 2021 war außerordentlich erfolgreich“, so Kreisgeschäftsführer Andreas Besser, „auf das kommende Jahr blicke ich jedoch aufgrund der Inflation eher pessimistisch.“