17. Juni 2020: Ein Licht für die Menschlichkeit
Digitale Fiaccolata 2020 am 24. Juni ab 18:59 Uhr
Das Deutsche Rote Kreuz steht für eine Gemeinschaft, die Opfern von Konflikten und Menschen in Not unterschiedslos Hilfe gewährt. Dies zeigt sich zum Beispiel im Sanitätsdienst, beim Katastrophenschutz aber auch bei der Blutspende, wobei diese Aufgaben überwiegend von Ehrenamtlichen erbracht werden. Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung hat eine lange Tradition, deren Ursprung in der Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859 liegt. In Folge dieses Ereignisses und der Eindrücke der erschreckenden Zustände unter den Verwundeten kam es durch Henry Dunant zur Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. In Erinnerung daran nehmen jährlich viele Rotkreuzler an einem Fackellauf teil, der von Solferino nach Castiglione delle Stiviere führt.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Durchführung in diesem Jahr leider nicht möglich. Daher ist die Idee entstanden, einen digitalen Fackelzug (Fiaccolata) zu organisieren: Am 24. Juni ab 18:59 Uhr (1859 = Jahr der Schlacht von Solferino) zünden alle, die mitwirken möchten, eine Kerze an und stellen diese sichtbar ins Fenster. Alternativ kann auch eine Fackel im Garten entzündet werden. Von diesen Lichtern sollen dann Fotos in den sozialen Medien unter dem Hashtag #Fiaccolata2020 hochgeladen werden. Auf diese Weise können Teilnehmer des digitalen Fackelzuges ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit in die Welt senden.
Klicken Sie hier für das Video zur Aktion des DRK-Landesverbandes Westfalen Lippe e.V.